Willkommen auf unserer Webseite
Der Verein zur Förderung des Arbeitsrechts an der Universität Münster e.V. (VFA) wurde am 13. Februar 2019 von 18 Gründungsmitgliedern aus der Anwaltschaft, der Justiz, den Gewerkschaften und Verbänden sowie der Wissenschaft gegründet. Er hat es sich zum Ziel gesetzt, durch die Organisation von Tagungen, Fachvorträgen und Fortbildungsveranstaltungen den Austausch zwischen Wissenschaft, Praxis und Politik zu intensivieren und zugleich den arbeitsrechtlichen Nachwuchs zu fördern.
Für das Arbeitsrecht bietet Münster einen fruchtbaren Boden: Mit dem LAG Hamm befindet sich das bundesweit drittgrößte Landesarbeitsgericht in unmittelbarer Nachbarschaft. Die Stadt Münster verfügt über ein Arbeitsgericht. Darüber hinaus können Münster und Westfalen auf zahlreiche im Arbeitsrecht tätige Kanzleien, auf viele Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften sowie auf eine starke Wirtschaft blicken. Die Universität Münster verfügt seit jeher über ein Institut für Arbeits- und Wirtschaftsrecht und bildet Juristen mit bundesweit herausragenden Examina aus.
Der VFA setzt sich dafür ein, dass hiervon in Zukunft auch das Arbeitsrecht profitiert. Wir sind der Meinung, dass der Dialog zwischen der Arbeitswissenschaft und -praxis in Münster und Umgebung weiter ausgebaut und gestärkt werden kann. Dies soll unter Einbindung des juristischen Nachwuchses gesehen. Der Bedarf an hochqualifizierten jungen Arbeitsrechtlerinnen und Arbeitsrechtlern in unserer Region für Wissenschaft, Justiz, Anwaltschaft und Privatwirtschaft ist hoch und soll auch künftig gesichert bleiben.
Vortrag Effiziente Betriebsstrukturen sind in einer zunehmend komplexen Arbeitswelt wichtiger denn je. Bilden die bestehenden Betriebs- und die damit einhergehenden Betriebsratsstrukturen die tatsächlich gelebten Verhältnisse ab? Und sind sie (noch) interessengerecht? Wovon hängt das ab? Welche Möglichkeiten bestehen, die Strukturen an die individuellen Besonderheiten und Bedürfnisse anzupassen? Welche Grenzen gibt es? Und was ist im Hinblick auf die nächsten Betriebsratswahlen zu beachten? Die Beantwortung dieser und weiterer Fragen hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Frau Dr. Bittmann beleuchtet, wie Unternehmen ihre Betriebsstrukturen optimieren können, und nimmt dazu Chancen, Risiken und Best Practices in den Blick. Am Montag, 24. November 2025, 17:45 Uhr wird Dr. Barbara Bittmann (CMS Hasche Sigle, Düsseldorf) in den Räumlichkeiten der JurGrad gGmbH, Kettelescher Hof, Königsstraße 51, 48143 Münster, zum Thema "Effiziente Betriebsstrukturen und betriebsverfassungsrechtliche Herausforderungen" referieren. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Deutschen Arbeitsgerichtsverband statt. Im Rahmen der Vortragsveranstaltung wird außerdem der Hans-Brox-Dissertationspreis verliehen. Weitere Informationen zum Vortrag und zur Anmeldung finden Sie hier.
| Vergangene Veranstaltung Zuletzt referierte Prof. Dr. Matthias Jacobs (Bucerius Law School, Hamburg) am 5. Mai 2025 zum Thema "Brennpunkt Betriebsratsvergütung - Aktuelle Entwicklungen". Eine Zusammenfassung des Vortrags finden Sie hier.
|